Die Links- und Rechtspopulisten wie die Verschwörungstheoretiker kriechen aus ihren Löchern
Ihr dürft drinnen bleiben ... Bild: Andreas Morlock / Pixelio.deDas ist schon sehr bemerkenswert, wie sich die Menschen in diesem Lande in den vergangenen Wochen verhalten haben. Bereits vor den massiven Einschränkungen der Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten aller in der BRD gab es ein Umdenken. Die Menschen wurden sehr aufmerksam und vorsichtig, von sich aus.
Die Tagesschau im HöhenflugEs gibt mehrere Institute, die die Einschaltquote von Fernsehsendungen messen. Insbesondere die privaten Sender schauen verständlicherweise genau darauf, weil eine gute oder sogar hohe Quote höhere Werbeeinnahmen versprechen. Deshalb verschwinden Formate, wenn die Quote nicht stimmt.
Bei den Öffentlich-Rechtlichen ist das anders. Wir Bürger müssen unseren Obulus entrichten und erwarten dafür auch Qualität. Die Tagesschau ist eine Institution, sie gibt es seit Jahrzehnten. Noch nie ist sie unangenehm aufgefallen, weil sachlich berichtet wird.
Ab Februar 2020 stiegen die Einschaltquoten. In der Spitze erreichten sie Werte in der Verdoppelung der bisherigen Höchstwerte.
Bis Ende April lief es vorbildlichAls im März in mehreren Schritten die drastischen Maßnahmen der Verantwortlichen im Bund und in den Ländern beschlossen und verkündet wurden, duckte sich das ganze Land weg. Aus Vorsicht und Angst. Denn berechtigt war zu befürchten, dass Covid 19 heftig zuschlagen könnte. Das Land wurde fast komplett dicht gemacht.
Fast niemand hat sich in dieser Zeit über die Maßnahmen öffentlich im Netz, oder gar auf der Straße beschwert. Die sehr große Mehrheit aller Menschen in der Bundesrepublik fanden die getroffenen Entscheidungen völlig richtig, auch wenn sie in manchen Bereichen sehr schmerzhaft waren.
Als sich herausstellte, dass sich die Entscheider und die Bürger richtig verhielten, blieb die befürchte Corona-Welle aus. Leichtes Aufatmen war in vielen Bereichen zu sehen und zu spüren.
Im Mai trauten sich die Spinner aus ihren LöchernKompetente Virologen und Epidemiologen wurden angegriffen, weil sie es gewagt hatten, die neue Entwicklung vorsichtig zu bewerten. Es ging bis zu Morddrohungen.
Dann kam der Staat dran. Die Bürger-Rechte würden beschnitten, um die Allmacht des Staates auszunutzen.
Bill Gates muss dran glauben. Weil er seit Jahren die Forschungs-Zentren unterstützt mit seinem privaten Geld.
Um einige Beispiele zu nennen. Die Liste ist länger.
Weshalb reagieren diese Menschen so?Dahinter steckt ein unbewusstes Verhalten. Es ist so ähnlich, wie mit der beliebten Vergabe des Rechtes und der Schuld. "Ich gebe dir Recht" ist die Richter-Veranstaltung. "Du bist Schuld" ist das Weitergabe-Prinzip. Denn wenn Mann / Frau die Schuld einfach weitergibt, hat man nichts damit zu tun. Das stimmt zwar faktisch nicht, aber wer will in dieser Gruppierung schon etwas mit Fakten zu tun haben. Viel besser eignen sich "Fake-News". Jedes Wort, jede Zeile, jede Aussage, die einem nicht passt, wird einfach als Lüge dargestellt. Schon stimmt das eigene Weltbild wieder.
Letzte BemerkungenHeute war ich einkaufen im Supermarkt. Als ich den Einkaufswagen für 1 Euro aus der Box holen wollte, stand vor mir ein junger Mensch und kramte offenbar. Ich blieb mit Abstand stehen und wartete, was passiert. 10 Sekunden, 20, 30. Ich blieb ruhig stehen, sagte kein Wort und ahnte langsam, was da vor mir passierte. Dieser junge Mensch suchte in seiner Geldbörse nach einer 1-Euro-Münze und bekam durch den Tunnelblick überhaupt nicht mit, dass auch andere Menschen solch einen Einkaufswagen brauchten. Als dieser Mensch merkte, ich habe keine Münze für den Einkaufswagen, drehte er / sie sich um und verstand. Die Augen wurden größer, ein Huch war zu erkennen. Ich lächelte leicht - was wohl nicht zu sehen war. Das nächste Mal werde ich sagen, "kann ich wechseln?".
Ich bekam den Einkaufswagen, hinein in den Supermarkt. Einkaufsliste abarbeiten. Kasse. Vor mir ein Mann in den Fünfzigern, der sehr ungehalten schien. Er brummelte vor sich hin und sagte beim Rausgehen lautstark: "Scheiß Maske". Ich ging ihm mit großem Abstand aus dem Weg.
Roland Börck